dieser Blog ist umgezogen

die aktuellen Ergebnisse und Einträge gibt es ab jetzt unter Ich freue mich auf Ihren Besuch dort...

Donnerstag, 16. September 2010

JAXX-vorstand Dahms Komentar zum EuGH-Urteil

'Endlich ist der Glücksspielstaatsvertrag als Heuchelei entlarvt. Das Urteil ist für uns und alle privaten Gewerbetreibenden im Glücksspielmarktein großer Sieg', erklärt Mathias Dahms, Vorstandssprecher der JAXX AG. 'Durch den EuGH ist das gesamte Monopol, auch für Lotterien, gekippt. Nun ist die Politik gefragt, eine zeitgemäße, europarechtskonforme Lösung zu schaffen', so Dahms weiter. 'Schleswig-Holstein hat es vorgemacht! Der von CDU und FDP eingebrachte Entwurf ist nun richtungsweisend. Er ist aktuell das einzige rechtskonforme Konzept erfüllt die vom EuGH festgelegten Rahmenbedingungen für eine kohärente Glücksspielpolitik.'

Mittwoch, 15. September 2010

TV fordert Liberalisierung des Glücksspielmarktes

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) fordert die schnelle Freigabe sprich aufhebung des Glücksspielstaatsvertrags und begründet dies u.a. damit, finanziell darauf angewiesen zu sein.

Der Saat würde mit Steuermehreinnahmen von bis zu 2 Mrd. Euro profitieren, so eine Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte.

Von den Sportwetten im TV versprechen sich vor allem sky und Sport1  viel.

Über den neuen Staatsvertrag entscheiden die Länder voraussichtlich im Frühjahr 2011. Dies ist zum einen wegen der Entscheidung der EuGH notwendig, zum anderen da der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag sowieso 2012 ausläuft.
Quelle: handelsblatt

Dienstag, 14. September 2010

Bald wieder online Tippen in Deutschland?

Nach dem Urteil des EuGH ist Bewegung im Glücksspielmarkt. Ich glaube, dass jaxx der erste Anbieter sein wird, der wieder Lotto-Tipps anbieten wird. In eine eMail an Afilliate-Partner heißt es:
wegen der neuen rechtlichen Situation bezüglich des Glücksspiels in Deutschland hat Jaxx
beschlossen, einige Veränderungen in die Zusammenarbeit vorzunehmen und Ihnen, unseren Partnern, neue Produkte und Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
[...]
Jaxx wird Ihnen wie bisher für die Einstellung der neuen Werbemittel und Bewerbung der neuen
Produkte sehr interessante Konditionen anbieten, um die Umsätze auf Ihrer Seite kontinuierlich zu
optimieren.
Sie werden in Kürze über alle weiteren Schritte informiert.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis es dazu kommt. Interessant wird dann auch die Reaktion sein - von Politik und Lottoblock.

Aber vielleicht irre ich mich ja auch und es kommt anders...

Montag, 13. September 2010

Aus für EuroLotto mit deutscher Beteiligung?

U.a. Spiegel berichtet, dass die Glücksspielaufsicht die Genehmigung für das geplante neue EuroLotto - ein Konkurrenzangebot zu Euromillions -nicht erteilen wird. Als Begründung wird das Urteil des EuGH genannt, so dass dies "...nicht in die politische Landschaft..." passe.

Aus meiner Sicht ist aber genau das Gegenteil der Fall. Aber dass Politik gerne Dinge anders sieht als 'das Volk' oder die Welt zeigt sich ja aktuell auch an anderen Beispielen wie z.B. die Diskussionen um Sarrazin oder Stuttgart 21 zeigen...

DLTB: Glücksspielmonopol hat weiterhin Bestand

Bei der ganzen Euphorie um den durch den EuGH verworfenen Glücksspielstaatsvertrag, sollte auch die Interpretation des Deutschen Lotto- und Toto-Blocks nicht unerwähnt bleiben:
Heutige Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bestätigen Zulässigkeit eines ausschließlich staatlichen Glücksspielangebotes. Politik in Bund und Ländern muss nun Maßnahmen gegen suchtgefährdendes Automatenspiel ergreifen. Glücksspielanbieter aus anderen Ländern in Deutschland weiterhin illegal.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinen heute verkündeten Urteilen zu deutschen Vorlageverfahren – in Übereinstimmung mit seiner bisherigen Rechtsprechung – bestätigt, dass ein ausschließlich staatliches Glücksspielangebot europarechtlich zulässig ist. „Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt, dass die EU-Mitgliedsstaaten entscheiden können, ob sie ein Kommerzmodell oder ein am Gemeinwohl orientiertes Staatsvertragsmodell wollen“, sagt Erwin Horak, Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung Bayern und Federführer des Deutschen Lotto- und Totoblocks (DLTB). Glücksspielanbieter aus anderen Ländern dürfen gemäß dem EuGH weiterhin nicht ohne Erlaubnis in Deutschland tätig werden. Auch die Untersagung und Reglementierung von Sportwetten und anderen Glücksspielen im Internet wird ausdrücklich zugelassen. Der EuGH stellt allerdings auch fest, dass die deutsche Gesamtregelung des Glücksspiels von den vorlegenden Gerichten als nicht kohärent angesehen werden könnte. Er weist darauf hin, dass insbesondere das suchtgefährdende gewerbliche Automatenspiel in Spielhallen konsequent im Sinne des Spielerschutzes zu regeln ist. Die Aussagen des EuGH zur Werbung werden geprüft. „Wir vertrauen auf die Politik in Bund und Ländern, dass die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden, damit das in Deutschland bewährte Staatsvertragsmodell Bestand haben wird“, so Erwin Horak.
Quelle: lotto.de
Ich bin wirklich sehr gespannt, was nun wird. Insbesondere hoffe ich, dass das Online-Lotto-Spiel schnell wieder erlaubt wird.

Sonntag, 12. September 2010

Online Tippen - die Tipp24-Geschichte

Anlässlich der Entscheidung des EuGH scheint Tipp24 (und anderen online Anbietern wie z.B. Jaxx) die Rückkehr nach Deutschland bevorzustehen und sorgt für Euphorie.

In einem Interview in der Welt spricht Jens Schumann, Mitgründer von Tipp24, über die Wende.

neue Regeln, neuer Preis?

Es war zu hören, dass Lotto in Deutschland ab 2011 teurer werden soll, von Preisen bis zu 1 € pro Tippreihe war die Rede. Dies solle einhergehen mit verschiedenen Regeländerungen. So solle die Zusatzzahl abgeschafft werden, die Superzahl solle dafür in alle Gewinnklassen berücksichtigt werden und die niedrigste Gewinnklasse solle "2 Richtige mit Superzahl" sein.

Eine Einseatzerhöhung stehe z.Zt. nicht an , sagt ein Sprecher des Deutschen Lottoblocks, die Regeländerungen seine Denkmodelle, die es seit geraumer Zeit gibt. Konkret sei hiervon nichts beschlossen.

Quelle: Welt